Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns! (Overlay, DE)

Placeholder

Zum Event anmelden

Event (Default, DE)
Placeholder

Form mit Datei (Overlay, DE)
Bewerben Sie sich jetzt

Bewerben Sie sich jetzt

Bewerbungsformular

Maximale Dateigröße: 33.55MB

Maximale Dateigröße: 33.55MB

Maximale Dateigröße: 33.55MB

Header Lines Header Lines

Operations Management (ITOM)

Effiziente Verwaltung und Automatisierung Ihrer IT-Betriebsprozesse

HomeSolutionsOperations Management (ITOM)

| Kontakt | Nächster Event

BMC Control-M Day Zürich

26. November 2025 | 08:30 - 13:30

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft der IT mit!

Was ist IT Operations Management?

IT Operations Management (ITOM) umfasst sämtliche Tools und Methoden zur Verwaltung der operativen IT-Prozesse. Dazu gehört die Sicherstellung von Kapazität, Performance und Verfügbarkeit Ihrer IT-Infrastruktur – einschließlich Rechenzentrum, Netzwerk, Applikationen und Cloud-Ressourcen.

Was ist IT Operations Management?

Effiziente Verwaltung und Automatisierung Ihrer IT-Betriebsprozesse
Block Lines Block Lines

Warum IT Operations Management wichtig ist

IT Operations Management stellt eine zuverlässige, sichere und leistungsfähige IT sicher, indem Prozesse optimiert werden, die zur Bereitstellung von IT-Services notwendig sind. Anders als IT-Service-Management (ITSM), das Services fokussiert, sorgt ITOM durch klare Richtlinien, Standards und Verfahren für Effizienz und Qualität. IT Operations Management schafft Transparenz, erkennt automatisch Abhängigkeiten zwischen IT-Komponenten und Business Services über eine zentrale Konfigurationsmanagement-Datenbank (CMDB). Mit Künstlicher Intelligenz werden Warnmeldungen besser analysiert, IT-Ereignisse frühzeitig erkannt und Probleme schneller behoben. Zudem werden Cloud-Infrastrukturen verwaltet und Kosten überwacht. Für Unternehmen legt IT Operations Management damit die Grundlage für stabile IT, bessere Servicequalität und nachhaltige Geschäftsentwicklung.

Service

Verbesserung der Prozesse führt zu mehr Qualität des Kerngeschäfts.

Überwachung

IT-Operations-Analytics-Anwendungen überwachen die gesamte IT-Infrastruktur.

Risiko

Die hohe Qualität der Prozesse reduziert Geschäftsrisiken gezielt.

Struktur

Eine konsistente Struktur führt zu mehr Effizienz und verhindert Ausfälle systematisch.

Service

Verbesserung der Prozesse führt zu mehr Qualität des Kerngeschäfts.

Überwachung

IT-Operations-Analytics-Anwendungen überwachen die gesamte IT-Infrastruktur.

Risiko

Die hohe Qualität der Prozesse reduziert Geschäftsrisiken gezielt.

Struktur

Eine konsistente Struktur führt zu mehr Effizienz und verhindert Ausfälle systematisch.

Möchten Sie mehr über ITOM erfahren oder eine passende ITOM-Lösung für Ihr Unternehmen finden? Unsere Experten beraten Sie kostenlos und unverbindlich – kontaktieren Sie uns jetzt!

Christian Gerber

CRMO

Plattformen

BMC

Workato

IT Operation Management mit BMC

BMC Helix Operations Management ist eine vollständig integrierte, cloud-native Lösung für Observability und AIOps, die speziell entwickelt wurde, um komplexe hybride Cloud-Umgebungen effektiv zu bewältigen.

IT Operation Management mit Workato

Workato ist die führende No-Code/Low-Code-Plattform für Integration und Automatisierung – ideal, um Apps zu vernetzen und Geschäftsprozesse smart zu steuern.

BMC

IT Operation Management mit BMC

BMC Helix Operations Management ist eine vollständig integrierte, cloud-native Lösung für Observability und AIOps, die speziell entwickelt wurde, um komplexe hybride Cloud-Umgebungen effektiv zu bewältigen.

Workato

IT Operation Management mit Workato

Workato ist die führende No-Code/Low-Code-Plattform für Integration und Automatisierung – ideal, um Apps zu vernetzen und Geschäftsprozesse smart zu steuern.

Testimonial template

«
ITConcepts half uns, die Programmverteilung mit Control-M zu automatisieren. Damit können wir flexibel, dynamisch und transparent aus der CMDB mittels RfC verschiedenartige Verteilungen via Jobscheduling steuern. Fehler konnten minimiert und Downtime vermindert werden. Der Change Prozess kann so optimal genutzt werden.
»

René Rütter, Systemspezialist , IFO-CO

Unsere Partner